Expertenvortrag eines ehemaligen Wirtschaftsgymnasiasten
Lars Kotewitsch, Abiturjahrgang 2018 des Wirtschaftsgymnasiums am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg, kam als Experte zum Thema Altersvorsorge in seine alte Schule zurĂŒck.
Im Rahmen meiner schulischen Ausbildung hat mir immer der Punkt ,,Rente und Leben im Alter" ein StĂŒck weit gefehlt", so Lars Kotewitsch. âSeit dem Start meiner eigenen Berufsausbildung zum Versicherungskaufmann komme ich natĂŒrlich tĂ€glich mit dem Thema in BerĂŒhrung und wollte mein Wissen gerne an Berufseinsteiger weitergeben." Vor den angehenden Industriekaufleuten der Berufsschulklasse IM1 stellte Lars Kotewitsch im Rahmen einer zweistĂŒndigen Veranstaltung zunĂ€chst die LeistungsfĂ€higkeit des umlagefinanzierten Systems der gesetzlichen Rentenversicherung heraus und klĂ€rte darĂŒber auf, in welcher Höhe Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung zu erwarten sind und wie diese grundsĂ€tzlich ermittelt werden.
Möglichkeiten, trotz der dabei aufgedeckten RentenlĂŒcke, den Lebensstandard auch im Alter halten zu können, wurden im Anschluss in der Klasse diskutiert. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf Aktienfonds, die als sinnvolle ErgĂ€nzung zur gesetzlichen Rentenversicherung angesehen werden. Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler zeigten groĂes Interesse an dem Thema und waren sich im Anschluss einig, dass das Thema Altersvorsorge unbedingt in der Schule behandelt werden sollte.
Text und Bilder: NUM | 10.03.2020