Text + Fotos: HHA
SAP4school Erfahrungsaustausch zu Besuch bei Kverneland
Spannende Einblicke in ein SAP-System im realen Unternehmenseinsatz konnten die Teilnehmenden des SAP4school Erfahrungsaustausches am 09. März 2023 im Rahmen einer Betriebsbesichtigung beim Unternehmen Kverneland Group Deutschland GmbH in Soest gewinnen.
Am Mittwoch, den 08.03.23 trafen sich Kolleginnen und Kollegen von Berufskollegs aus ganz NRW am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg in Soest zu einem zweitägigen Erfahrungsaustausch zum Thema SAP4school. Während am Mittwoch der Austausch zu unterschiedlichen Aspekten beim Einsatz von SAP im Unterricht im Mittelpunkt standen, begann der Donnerstag mit einer Betriebsbesichtigung des Unternehmens Kverneland im Soester Industriegebiet.

Nach einer Kurzvorstellung des Unternehmens Kverneland und der am Standort Soest produzierten Maschinen, konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer live im System mitverfolgen, wie ein Kundenauftrag für eine Einzelkornsämaschine Modell „Optima“ im SAP-System angelegt wurde und welche Auswirkungen dieser Auftrag im System hatte. Während der Wiedererkennungseffekt bei den genutzten Transaktionen sehr groß war, stellten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fest, dass die Komplexität in der Praxis doch weitaus größer ist als im schulisch genutzten SAP-System.
Nach dem interessanten Einblick in das SAP-System startete der Rundgang durch die Produktion auf den Spuren der Sämaschine. Gestartet wurde im Wareneingang, wo sämtliche Anlieferungen ankommen. Nach der Oberflächenbehandlung ging es durch die Lagerhallen, wo die Einzelteile für die Produktion kommissioniert werden, weiter in die unterschiedlichen Produktionshallen. Durchgeführt wurde die Besichtigung des Betriebsgeländes von einem echten Experten, der nicht nur viele interessante Informationen rund um den Produktionsprozess zu berichten wusste, sondern auch informative Einblicke geben konnte, wie der Produktionsprozess unter dem Aspekt Kaizen in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert wurde. Dabei wurden immer wieder auch die Auswirkungen von aktuellen Entwicklungen, wie beispielsweise Beschaffungsschwierigkeiten auf den Weltmärkten, auf die Produktionsplanung und -steuerung thematisiert. Insgesamt war es ein sehr gelungener Einblick in die betriebliche Praxis, für die wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei dem Unternehmen Kverneland bedanken möchten.

Im Anschluss an die Betriebsbesichtigung wurde der Erfahrungsaustausch am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg fortgesetzt, bevor die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit vielen neuen Anregungen und praktischen Einblicken die Heimreise antraten.