Neue Kooperation zwischen Berufskolleg und Fachhochschule der Wirtschaft stärkt berufliche Bildung

Soest, 13.11.2025 – Mit einem starken Signal für die Zukunft der Bildung haben das Hubertus-Schwartz-Berufskolleg und die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) eine wegweisende Partnerschaft geschlossen. Ziel der Kooperation ist es, Schülerinnen und Schüler frühzeitig über duale Studienmöglichkeiten zu informieren und gemeinsam innovative Schulentwicklungsthemen voranzutreiben. Die FHDW wird das Berufskolleg künftig regelmäßig bei der Studienorientierung unterstützen – durch Workshops vor Ort, digitale Angebote und praxisnahe Einblicke in Studium und Beruf. Bereits am Berufskolleg-Tag am 23.01.2025 können Interessierte erste Eindrücke gewinnen, wenn die Fachhochschule ihre Studienmöglichkeiten direkt am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg präsentiert.

„Wir möchten jungen Menschen den Übergang von der Schule in Studium und Beruf erleichtern und ihnen Perspektiven in der Region eröffnen“, betonte Schulleiter Hubertus Gosmann bei der Unterzeichnung der Vereinbarung. Auch Stefanie Bauerdick, Leitung Schulkooperationen an der FHDW, hob die Bedeutung hervor: „Das gemeinsame Engagement zeigt, wie eng Schule und Hochschule künftig zusammenarbeiten können, um Bildungswege zielgerichtet und praxisnah zu gestalten.“ Über die neue Kooperation freut sich besonders Christoph Poguntke, seit dem 01.11.2025 neuer Leiter des Campus Paderborn: „Ich freue mich sehr über die enge Zusammenarbeit mit dem Berufskolleg – gemeinsam schaffen wir wertvolle Übergänge von der schulischen Bildung in das Studium und legen so die Basis für erfolgreiche berufliche Wege.“

Auch Horst Merschmann, Koordinator Berufliche Orientierung am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg, unterstreicht die Chancen: „Die Zusammenarbeit schafft die Chance, Unterricht und berufliche Orientierung zu verbinden und mit Praxisimpulsen der FHDW zu ergänzen.“

Das Hubertus-Schwartz-Berufskolleg bringt ein starkes Profil in die Partnerschaft ein: Als Europaschule, SAP-Stützpunktschule, Berufswahlsiegel-Schule und Verbraucherschule Gold setzt es seit Jahren Maßstäbe in der Bildungslandschaft. Besonders hervorzuheben ist das neue Vorhaben, als erste Schule den Schritt zur internationalen Verbraucherschule zu gehen – ein Projekt, das auch die FHDW aktiv begleitet. Internationalität und Nachhaltigkeit sind zentrale Themen, die beide Partner verbinden. Gemeinsam wollen sie Schülerinnen und Schüler darauf vorbereiten, verantwortungsbewusst in einer globalisierten Welt zu handeln – sei es in Ausbildung, Studium oder Beruf.

Mit dieser Kooperation setzen Schule und Hochschule ein starkes Zeichen für die Zukunft der beruflichen Bildung in der Region.


Bild: WRI, Text: GMH (MEH)