Bilder: HSHL, Text: MEH
Plakettenübergabe „Talentscouting NRW“
Am 26. September 2025 wurde dem Hubertus-Schwartz-Berufskolleg die Plakette „Talentscout NRW“ im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) überreicht.
Damit ist unser Berufskolleg nun offiziell Teil des landesweiten Netzwerks „Talentscouting NRW“, das sich für mehr Bildungsgerechtigkeit und individuelle Förderung engagierter Schülerinnen und Schüler einsetzt.
Die Übergabe erfolgte durch die Präsidentin der HSHL, Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell. Begleitet wurde sie von Astrid Neitzel und Diana Hölscher, die gemeinsam mit Vanessa Herrmann, Projektleitung Talentscouting, den Tag mitgestalteten.

Vor der Plakettenübergabe fand ein intensiver Koordinierendenaustausch statt. Dabei kamen Vertreterinnen und Vertreter des Lippe-Berufskollegs, des Ostendorf-Gymnasiums Lippstadt sowie unsere Talentscouting-Koordinatoren Horst Merrschmann und Michael Müntefering zusammen. In kollegialer Atmosphäre wurden Informationen zur Talentscouting-Fortbildung, zur praktischen Umsetzung an den Schulen sowie zur weiteren Vernetzung ausgetauscht.

Was ist Talentscouting NRW?
Das Talentscouting NRW ist ein gemeinsames Projekt der nordrhein-westfälischen Hochschulen und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft. Ziel ist es, junge Menschen mit besonderen Potenzialen – unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund – frühzeitig zu erkennen, individuell zu begleiten und auf ihrem Weg in Studium oder Ausbildung zu unterstützen. Talentscouts arbeiten direkt an den Schulen, beraten persönlich und langfristig, und helfen dabei, Bildungswege zu öffnen, die sonst vielleicht verschlossen geblieben wären.
Wir freuen uns auf eine konstruktive und langfristige Zusammenarbeit im Talentscouting NRW, um gemeinsam die individuellen Talente unserer Schülerinnen und Schüler zu erkennen, zu fördern und gezielt in ihrer Entwicklung zu begleiten.