Abschlussfeier des Bildungsgangs „Wirtschaftsgymnasium – Allgemeine Hochschulreife“

36 Schülerinnen und Schüler wurden am Freitag aus dem Bildungsgang Wirtschaftsgymnasium des Hubertus-Schwartz-Berufskollegs verabschiedet, nachdem sie dort die Abiturprüfung im Wirtschaftsgymnasium abgelegt hatten. Sie hatten zunächst den traditionellen ökumenischen Gottesdienst in der Hohnekirche gefeiert und erhielten anschließend in der Aula der Schule die lang ersehnten Zeugnisse.

Zentrale Bildungsidee der Wirtschaftsgymnasien ist die gleichzeitige Vermittlung allgemeiner und ökonomischer Inhalte. Einige dieser Schülerinnen und Schüler haben darüber hinaus die Prüfungen zur Fremdsprachenkorrespondentin / zum Fremdsprachenkorrespondent im Fach Englisch vor der Industrie und Handelskammer in Arnsberg absolviert, auf die sie im Rahmen des Unterrichts vorbereitet wurden. 

In seiner Rede ging der Schulleiter Hubertus Gosmann auf die Hard- und Softskills ein, die die Abiturientinnen und Abiturienten in den drei Jahren hinzugewonnen haben und die sich nun für ihre weitere Reise durch das berufliche und private Leben in ihren persönlichen Rucksäcken befinden. Außerdem überreichte er den Abiturienten Josefine Elisabeth Waldburg und Elias Busemann wegen herausragender Leistungen (Abiturdurchschnitt von 1,0) einen Büchergutschein. 

 

Klasse: G 13 A - Klassenlehrerin: Anita Lovric

Erja Adamski, Emily Baturin, Melina Sophie Blüm, Cara Mia Boumann, Elias Busemann, Marlon Duitmann, Nicolas Paul Gadhöfer, Alexander Gretenkort, WarheelHasan Ali, Elias Hölscher, Amina Hushkadamova, Sarah Celine Leupers, Julia Menke, Chléo Emily Elise Muyldermans, Magnus Pieper, Alessia Pierbattisti, Noah Roy, Asel Samir Rasho, Juline Schlüter, LukasSprenger, Marcel Florian Stach, Josefine Elisabeth Waldburg

 

Klasse: G 13 B -  Klassenlehrer: Carsten Brinkmann

Jannik Hannes Baumheier, DianaBecker, DanaFrigge, Erva Sevdenur Gök, Alan Golkowski, Katharina Heilig, Ayleen Kaß, Mohammad Khalaf, Jeremy Korff, Jule Lange, Maja Plewnia, Johanna Pöhler, Nikita Senger, Elea Miriam Steinweger


Text und Bild: GRS