Höhere Handelsschule Praxistage 2025

Heimische Industriebetriebe im Fokus der Profilklassen der Höheren Handelsschule

Industrielle Fertigung ist die Massenproduktion von Gütern unter Einsatz von Maschinen, Werkzeugen und menschlicher Arbeitskraft. Sie umfasst den gesamten Prozess der Umwandlung von Rohstoffen in marktfähige Produkte. Moderne industrielle Fertigung mit fortschrittlichen Technologien umfasst Automatisierung, Robotik und computergestützte Konstruktion (CAD). Diese Basics kannten die Schülerinnen und Schüler bereits aus dem Betriebswirtschaftslehreunterricht. Hierbei gehörten Themen wie Fertigungsplanung, -verfahren, -organisation und –kontrolle genauso dazu wie aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich. 

Das dies nicht nur Theorie ist, sondern auch in vielen Industriebetrieben in der Region umgesetzt wird, davon konnten sich alle fünf Profilklassen der Höheren Handelsschule des Hubertus-Schwartz-Berufskollegs Soest überzeugen, als sie im Rahmen ihrer traditionellen Praxistage regionale Industriebetriebe erkundeten.

Dabei blieb es aber nicht bei einer gewöhnlichen Besichtigung. Die Schülerinnen und Schüler beobachteten nämlich als Expertinnen und Experten die Produktionsabläufe und stellten gezielte Fragen. In Kooperation mit dem Fach Informationswirtschaft bereiteten die Schülerinnen und Schüler im Anschluss an den Erkundungstag ihre Beobachtungen am Computer auf und präsentierten ihre Ergebnisse in einem gemeinsamen Plenum in der Aula. 

  • Die HH11Euro|PRO besuchte die HEICO Befestigungstechnik GmbH in Ense, einen Hersteller von Befestigungstechnik. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion verschiedener Befestigungslösungen, darunter Keilsicherungssysteme, Spannsysteme und Kaltfließpressteile. Die Ergebnisse präsentierten Maja, Nora und Eve.
  • Die HH11Business|PRO besuchte die Kuchenmeister GmbH, einen deutschen Backwarenhersteller mit Hauptsitz in Soest. Die Produkte werden an fast alle deutschen Handelsketten verkauft, aber auch Großkunden wie Krankenhäuser oder Kunden aus der Gastronomie werden beliefert. Die Ergebnisse präsentierten David, Tobias und Fin.
  • Die HH11Secure|PRO besuchte die IMI Heimeier, einen Hersteller von Heizungsarmaturen. IMI Heimeier ist besonders bekannt für seine thermostatischen Regelventile und Thermostatköpfe für Heizkörper. Das Unternehmen wurde 1928 gegründet und hat seinen Sitz in Erwitte. Die Ergebnisse präsentierten Luisa, Luna und Caro.
  • Die HH11Fitness|PRO besuchte MABEG, ein Unternehmen, das sich auf Stadtmobiliar und Fahrgastinformationssystemen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) spezialisiert hat, wie z. B. Wartehallen, Fahrradabstellanlagen, Überdachungen, Sitzbänke, Beschilderungssysteme, Fahrplankästen und mehr. Die Ergebnisse präsentierten Luisa, Liam, Leonhard und Abu.
  • Die HH11Digital|PRO besuchte die Eaton, ein Unternehmen, das über ein großes Sortiment an zentral versorgten Rettungszeichen- und Sicherheitsleuchten verfügt und einen Produktionsstandort in Soest hat. Die Ergebnisse präsentierten Amelya, Emilie und Lotta. Für die anschaulichen Vorträge und Erklärungen bekamen die präsentierenden Schülerinnen und Schüler viel Applaus und ein süßes Geschenk von Bildungsgangleiter Michael Müntefering.

Text und Bilder: MFM