„Krieg und Frieden in Europa“ - Projekt Differenzierungskurs Europakunde

Die Zusammenarbeit des HSBK mit dem Memorial Museum Passchendaele 1917 (MMP 1917) in Zonnebeke (Westflandern/Belgien) zeigt die ersten Ergebnisse.

Der Differenzierungskurs Europakunde der HH 11 hat für das Museum im Rahmen des Unterrichtsthemas „Krieg und Frieden in Europa“ biographische Informationen für mehr als 30 deutsche Soldaten recherchiert, die im Ersten Weltkrieg in Flandern gefallen sind. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für ein museumspädagogisches Konzept, nach dem Schulklassen vor Ort an authentischen Schauplätzen Alltagsleben und Emotionen deutscher Soldaten im Ersten Weltkrieg anhand persönlich greifbarer Schicksale erkunden.

Das gleiche Konzept ist schon erfolgreich für britische, neuseeländische und australische Soldaten erprobt. Mit den Lebensläufen der deutschen Soldaten unterstreicht das Museum sein Konzept, die ehemaligen Gegner des Ersten Weltkriegs zusammenzubringen. Damit wird verdeutlicht, dass beide Seiten gleichermaßen in dem Krieg gelitten haben und nur das gemeinsame Erinnern an die Grauen des Krieges einen neuen verhindern kann.

Link auf die deutschsprachige Museumsseite: https://www.passchendaele.be/de/

 


Text und Bild: SDM